•  

Aktuelles - Seite 1

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

04.03.2023 – Der Frühling zeigt schon seine ersten Vorboten und damit neigt sich der lange Winter langsam seinem Ende entgegen. Aus diesem Grund erwacht auch unser Heimatförderverein allmählich aus seiner Winterpause. Am Sonntag, den 26. März starten wir um 16:00 Uhr mit einer Mitgliederversammlung in unserem Vereinslokal „Church Hill“ offiziell in die neue Saison. In diesem Rahmen wollen wir gemeinsam mit den Rechenschaftsberichten sowie der Entlastung des Vorstandes zum vergangenen Jahr die letzte Saison auswerten und uns natürlich über die Vorhaben und Projekte der kommenden Monate beraten. Dazu hat unser Präsidium die Winterpause genutzt und eine ganze Reihe an tollen Ideen ausgearbeitet. Zunächst aber genießen wir noch die letzten Wochen unserer Winterpause, ehe es dann kurz vor Ostern wieder heißt: „Ärmel hoch und anpacken für die Verschönerung unserer Heimat“.
... » Details

Heimatförderer befinden sich im Winterschlaf

02.01.2023 – Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Weihnachtsaktionen ist unsere Saison beendet. Nach dem Jahreswechsel begibt sich unser Heimatförderverein nun traditionell in die wohlverdiente Winterpause. Ab dem Frühjahr heißt es dann wieder - "Ärmel hoch und anpacken", denn auch im neuen Jahr gibt es ganz sicher wieder viel zu tun. Einige neue Projektideen werden dazu bereits im Hintergrund vorbereitet. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und bleibt gesund!
... » Details

HFV-Weihnachtswichtel überraschen KITA "Hütchen"

20.12.2022 – Nach alter Tradition besuchten die Weihnachtswichtel unseres HFV auch in diesem Jahr, kurz vor dem Weihnachtsfest, eine Oelsnitzer Kita mit vielen kleinen Überraschungen im Gepäck. Diesmal freuten sich die Kinder der Kita "Hütchen" über die von unseren Mitgliedern am Montag liebevoll zusammengerichteten Präsente.

Insgesamt waren dazu im Vorfeld rund 100 kleine Geschenke in unserer Weihnachtswerkstatt zu packen. Zwar waren unsere Wichtel durch die Wirren des Glatteises am Montag etwas dezimiert, jedoch ging unser verbliebenes Team um Lina, Ines & Benny Wild sowie Jan Mädler mit umso mehr Spaß und Freude ans Werk.

 
So konnten wir am heutigen Dienstag bei unserem Besuch wieder viele Kinderherzen höher schlagen lassen und bekamen mit vielen leuchtenden Augen ein unbezahlbares Dankeschön zurück. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Gagan Kumar vom "AVANTI - Pizzaservice", der die Kosten für unsere Weihnachtsaktion übernahm.

Nun verabschiedet sich unser Heimatförderverein in die wohlverdiente Winterpause. Ende März erfolgt mit der Mitgliederversammlung wieder der Startschuss in eine neue und ganz sicher abwechslungsreiche Saison zum Wohl unserer Heimatstadt.
... » Details

Endlich wieder Weihnachtsfeier

04.12.2022 - Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins endlich wieder eine Weihnachtsfeier begehen. Nach alter Tradition trafen wir uns dazu am 2. Advent zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit weihnachtlichem Gebäck sowie Punsch und Glühwein. Zur Überraschung unserer Kinder schaute auch der Weihnachtsmann vorbei und übergab jedem, welches ein Lied oder Gedicht vortrug, ein kleines Präsent. Als dann alle Kinderaugen strahlten, machten wir uns dann im Anschluss auf und besuchten gemeinsam den Oelsnitzer Weihnachtsmarkt. Dort ließen wir unsere Weihnachtsfeier individuell ausklingen.
... » Details

Bowlingabend: Neue Vereinsmeister gekürt

12.11.2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins endlich wieder einen ausgelassenen und fröhlichen Bowlingabend feiern. Nach zwei spannenden Stunden intensiver Wettkampffreude standen unsere neuen Bowlingmeister fest.

Vera Meinel und Neumitglied Jörg Otto konnten sich am Ende die begehrten Wanderpokale zunächst für ein Jahr sichern.
Zudem wurde erstmals eine Jugendwertung angeboten. Hier setzte sich Lina Wild durch und geht als erste Jugend-Vereinsmeisterin in die Chronik unseres Vereins ein. Insgesamt erlebten wir einen gelungenen und ausgelassenen Vereinsabend, bei welchem der Spaß natürlich im Vordergrund stand. Wir freuen uns heute schon auf eine Neuauflage im kommenden Jahr und sagen “Herzlichen Glückwunsch” an unsere neuen Vereinsmeister!
... » Details

Ludwigfundgrube vor dem Vergessen bewahrt

08.10.2022 – Am heutigen Samstag fand der letzte Projekteinsatz unseres Heimatfördervereins in diesem Jahr statt. Dazu nahm sich eine kleine Arbeitsgruppe die fast vergessene Ludwigfundgrube, einem damals wichtigem Teil des Lehr- und Wanderpfades "Vogtländischer Bergbau" am Stadtrand von Oelsnitz an.  In diesem Rahmen wurde nicht nur das gesamte Umfeld ertüchtigt, sondern die alte Farbe des Holzaufstellers abgeschliffen, neu gestrichen und die stark verwitterte Informationstafel durch eine neue ersetzt.

Da auch die alte Sitzgelegenheit komplett verrottet war, stellten wir zusätzlich eine neue Sitzbank auf, so dass die Ludwigfundgrube nun auch wieder alle Wanderer und Spaziergänger zu einer Rast samt einzigartigem Blick nach Oelsnitz einlädt.
Nach den Arbeiten am Steigerhaus im vergangenen Jahr, ist dies nun der zweite Punkt des Lehr- und Wanderpfades, den wir aufwändig restauriert haben.
... » Details

Unvergessliches Herbstfest - 90er Party rockt den HFV

02.10.2022 – Am vergangenen Wochenende feierten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins unser Herbst- und Familienfest erstmals im Oelsnitzer Elstergarten. So waren wir, im Gegensatz zu den Vorjahren wetterunabhängig, was sich als die völlig richtige Entscheidung herausstellen sollte. Bereits ab dem frühen Nachmittag starteten wir mit einem tollen und abwechslungsreichen Kaffee- und Kuchenbuffet, welches keine Wünsche offen ließ. Hier haben sich unsere Frauen diesmal selbst übertroffen!!!

Für unsere Kinder wurde ein unterhaltsames Programm mit Candybar, Hüpfburg, Herbstbiathlon und einer Schatzsuche organisiert, so dass sie den gesamten Nachmittag über beschäftigt waren. So blieb auch für die "ältere Generation" etwas Zeit für sich, um die gemütliche Atmosphäre im geselligen Rahmen zu genießen.
... » Details

Heimatförderverein beim 19. Oelsnitzer Sperkenfest

11.07.2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnte am vergangenen Wochenende endlich wieder ein Sperkenfest in Oelsnitz/Vogtl. gefeiert werden. Für die Mitglieder unseres Heimatfördervereins war es selbstverständlich, einen Beitrag zu einem erfolgreichen Verlauf des traditionsreichen Stadtfestes zu leisten. So konnten wir erstmals unser neues 10m x 4m Zelt, welches wir 2020 für das damals geplante Sperkenfest angeschafft haben, auf der Vereinsmeile aufstellen.
 
Das gesamte Wochenende über präsentierten wir unseren Verein mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Infostand. Neben der klassischen Vorstellung unserer Vereinsarbeit waren vor allem die kleinen Festbesucher eingeladen mit Ball und Frisbeescheibe auf eine Torwand zu schießen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Neben jeder Menge Spaß und Freude waren tolle Preise der verdiente Lohn der „Mühen“. Zusätzlich konnten sich unsere Besucher gegen eine kleine Spende hübsche Tattoos malen lassen. Der Erlös von rund 150 Euro überreichten wir am Sonntagabend der „Jumi-Kinderhilfe“, welche die finanzielle Unterstützung dankbar entgegennahm.
... » Details

2. Einsatz am Wettinturm beendet 1. Renovierungsabschnitt

12.06.2022 – Das gute Wetter dieser Tage nutzten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins und führten den zweiten Einsatz in nur 14 Tagen an der alten Wettinturm-Ruine im Oelsnitzer Stadtwald “Hasenpöhl” durch. Hierbei wurde an die umfangreiche Arbeit von vor zwei Wochen angeknüpft. In diesem Rahmen wurde der Waldweg zur Ruine von Stolpersteinen befreit und ein großer Berg an Grünschnitt und Gehölz, der sich im Zuge unseres ersten Einsatzes anhäufte, in Richtung Vorwerk zum Abtransport durch den Bauhof verlegt.

Damit ist der erste Teil der umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sowie unsere Ziele für dieses Projekt in diesem Jahr erreicht.
Nun richtet sich zunächst unser Fokus auf die Materialbeschaffung des geplanten Rastplatzes sowie der Erstellung der Informationstafeln, welche im kommenden Jahr aufgestellt werden sollen.
 
... » Details

Erste Arbeiten an Wettinturm-Ruine erfolgt – 2023 Erinnerungsfeier geplant.

29.05.2022 – Am vergangenen Wochenende führten unsere Mitglieder ihren ersten Arbeitseinsatz an der alten Ruine des ehemaligen Oelsnitzer Wettinturms im Stadtwald Hasenpöhl durch. Den Anfang machte eine großangelegte Müllsammlung, bei welcher verschiedene Utensilien der vergangenen Jahrzehnte beräumt wurden. Im Anschluss wurde das zugewucherte Fundament sowie dessen Umfeld vom massiven Wildwuchs befreit. In diesem Zuge wurden Büsche und Sträucher gerodet, dicke Moosschichten entfernt sowie Unmengen an Laub und Gehölz entfernt. Nach rund drei Stunden intensiver Arbeit kam die Ruine wieder hell und aufgeräumt zum Vorschein. In Zukunft werden weitere Arbeitseinsätze an der alten Ruine folgen.

Das erklärte Ziel unseres Heimatfördervereins ist laut Aussage unseres Vorsitzenden Björn Fläschendräger, bis zum kommenden Jahr einen überdachten Rastplatz für Ausflügler und Wanderer mit mehreren Informationstafeln in unmittelbarer Nähe der Ruine zu errichten. Weiterhin ist auch die Anbringung eines „GeoCach-Punktes“ vorgesehen. Die geplante Einweihung würde dann genau 100 Jahre nach dem Abriss des 50 Meter hohen Stahlturms, der zu seiner Zeit umgangssprachlich auch als „Eifelturm des Vogtlandes“ bekannt war, erfolgen.
... » Details
Seite 1 von 10