•  

Aktuelles

Wettinturmrenovierung - Erster Bauabschnitt erfolgreich beendet

22.05.2023 – Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss zum bislang ehrgeizigsten Projekt unseres Heimatfördervereins. Demnach soll bis spätestens Oktober dieses Jahres ein Rastplatz neben der Ruine des ehemaligen Wettinturms im Oelsnitzer Stadtwald „Hasenpöhl“ entstehen. Dazu führten wir bereits im vergangenen Jahr erste vorbereitende Arbeiten an den Mauerresten durch, an welche nun angeknüpft wurde.
 
Bedingt durch die Fülle der zu verrichtenden Arbeiten setzte unser Bauvorstand hierzu einen Arbeitseinsatz über zwei Tage an. So wurde am Freitagnachmittag das Gelände, auf welchem später der überdachte Ratsplatz entstehen soll, ausgemessen sowie markiert und abgesteckt. Dies stellte angesichts der vielen Unebenheiten und großen Höhenunterschieden eine echte Herausforderung dar. Die abschließende Probebohrung gab zudem einen Vorgeschmack auf das, worauf man sich am nächsten Tag einstellen konnte – viel Gestein.
... » Details

"Müllschluckerwanderung": Oelsnitz von 20 Säcken Unrat befreit

07.05.2023 – Nach der erfolgreichen Frühjahrsputzaktion im Oelsnitzer Stadtwald Röhrholz vor zwei Wochen, lud unser Heimatförderverein am vergangenen Sonntag zu einer sogenannten „Müllschluckerwanderung“ im gesamten Stadtgebiet ein. Bei bestem Frühlingswetter begann die Aktion gleich mit einem freudigen Aspekt, da dem öffentlichen Aufruf zur Teilnahme nicht nur unsere eigenen Mitglieder nachkamen, sondern sich unter die insgesamt rund 50 Teilnehmer auch einige engagierte Oelsnitzer Einwohner mit ihren Kindern mischten.
 
Pünktlich um 14 Uhr erfolgte die Begrüßung der zahlreich auf dem Oelsnitzer Marktplatz erschienen Teilnehmer, welche im Anschluss in unterschiedliche „Wandergruppen” aufgeteilt und mit Müllsäcken und Müllgreifern ausgerüstet, in die unterschiedlichen Stadtteile ausschwärmten. Ziel aller Gruppen war der Spielplatz an der „Alten Reichenbacher Turnhalle“, welches am späten Nachmittag von allen gut gelaunt erreicht wurde.
... » Details

Saisonstart erfolgt: Frühjahrsputz lässt Röhrholz wieder glänzen

30.04.2023 – Mit einer rund zweiwöchigen Verspätung starteten die Oelsnitzer Heimatförderer in die neue Saison. Grund dafür war die Wettersituation vor 14 Tagen, welche einen Einsatz im Röhrholz nicht möglich machte. Auch an diesem Wochenende meinte es Petrus nicht wirklich gut mit unserer Einsatzgruppe. So regnete es tags zuvor und am Samstagfrüh. Unsere Mitglieder ließen sich davon jedoch nicht abschrecken und beschlossen den Frühjahrsputz trotz der widrigen Umstände anzugehen.
 
Nach guter Tradition starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück in den Einsatz. Hier ließ unsere Ines wieder keine Wünsche offen und sorgte so für die nötige Grundlage. Frisch gestärkt gingen unsere engagierten Mitglieder dann an drei Einsatzorten gleichzeitig ans Werk.
... » Details

Abwechslungsreiche Osterfeier stimmt auf Festtage ein

08.04.2023 – Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, läuteten unsere Mitglieder auch diesmal wieder zu Karsamstag das Osterfest gemeinsam ein. Der Startschuss fiel diesmal am frühen Nachmittag mit einem kleinen Osterspaziergang. Vom österlich geschmückten Sperkenbrunnen ging es im Oelsnitzer Stadtgebiet auf eine kleine Schnitzeljagd, bei welcher vor allem unsere Kleinsten auf der Suche nach verschiedenen Hinweisen zum großen Osternest auf ihre Kosten kamen.
 
An unserem Ziel – dem Elstergarten – angekommen, sahen unsere Kinder den Osterhasen zufällig aus dem Gelände hoppeln, so dass es natürlich kein Halten mehr gab und es gleich auf die Suche nach den versteckten Osternestern ging. Die Freude war groß, als alle feststellten, dass „Meister Lampe“ für jedes Kind ein eigenes Nest versteckt hatte, ganz so als hätte er es abgezählt.
... » Details

Wissenschaftliche Studienarbeit über HFV übergeben

04.04.2023 – Eine große Ehre wurde unserem Heimatförderverein zur jüngsten Mitgliederversammlung zuteil. Sandro Piering, Student der Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, mit Studienrichtung “Soziale Arbeit”, stellte unseren Mitgliedern seine Seminararbeit zum Thema “Gemeinwesenarbeit am Beispiel des Heimatfördervereis Oelsnitz/Vogtland e.V.“ vor.

In selbiger untersuchte er nach wissenschaftlichen Vorgaben die Strukturen, Abläufe sowie die soziale Entwicklung unserer Gemeinschaft. Mit Stolz und Zufriedenheit übergab Sandro Piering die Endfassung seiner Arbeit unserem Vorsitzenden Björn Fläschendräger, welcher selbige mit Freude entgegennahm.

„Wir können mit Fug und Recht stolz darauf sein, dass unsere ehrenamtliche Arbeit zum Wohl unserer Gesellschaft eine solche Wertschätzung erfährt. Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Staatliche Studienakademie das Tun und Wirken unseres Heimatfördervereins wissenschaftlich analysiert. Dies ist ein Indikator dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Diese Tatsache wird unserer Motivation zur Verschönerung unserer Heimat einen weiteren Schub verleihen“, so das Resumee unseres Vereinsvorsitzenden bei dessen Dankesrede.
... » Details

Mitgliederversammlung: Erfolgreiche Bilanz & ambitionierte Zukunftsprojekte

27.03.2023 – Am Sonntag, den 23. März führte unser Heimatförderverein seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung durch und beendete damit seine knapp dreimonatige Winterpause. Unser gut besuchtes Vereinslokal "Church Hill" war schon zu Beginn an ein Zeichen für ein reges Interesse an unserer Vereinsarbeit in diesem Jahr.

Gleich nach der Eröffnung stellte Sandro Piering, welcher Soziale Arbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn studiert, seine Semesterarbeit zum Thema Gemeinwesen vor, bei welcher er unseren Verein nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten analysierte. Dazu berichten wir in einem separaten Beitrag noch ausführlich.

 
Im Anschluss folgte die Abstimmung zur Aufnahme neuer Mitglieder. In diesem Rahmen warben Lydia Herzog, Nadine Lippert, Sebastian Wetzold und Karsten Krüger für eine Aufnahme in unsere Gemeinschaft, welche durch einstimmigen Beschluss erfolgte. Damit zählt unser Heimatförderverein nun insgesamt 78 Mitglieder und erreicht damit einen neuen Höchstwert.
... » Details

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

04.03.2023 – Der Frühling zeigt schon seine ersten Vorboten und damit neigt sich der lange Winter langsam seinem Ende entgegen. Aus diesem Grund erwacht auch unser Heimatförderverein allmählich aus seiner Winterpause. Am Sonntag, den 26. März starten wir um 16:00 Uhr mit einer Mitgliederversammlung in unserem Vereinslokal „Church Hill“ offiziell in die neue Saison. In diesem Rahmen wollen wir gemeinsam mit den Rechenschaftsberichten sowie der Entlastung des Vorstandes zum vergangenen Jahr die letzte Saison auswerten und uns natürlich über die Vorhaben und Projekte der kommenden Monate beraten. Dazu hat unser Präsidium die Winterpause genutzt und eine ganze Reihe an tollen Ideen ausgearbeitet. Zunächst aber genießen wir noch die letzten Wochen unserer Winterpause, ehe es dann kurz vor Ostern wieder heißt: „Ärmel hoch und anpacken für die Verschönerung unserer Heimat“.
... » Details

Heimatförderer befinden sich im Winterschlaf

02.01.2023 – Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Weihnachtsaktionen ist unsere Saison beendet. Nach dem Jahreswechsel begibt sich unser Heimatförderverein nun traditionell in die wohlverdiente Winterpause. Ab dem Frühjahr heißt es dann wieder - "Ärmel hoch und anpacken", denn auch im neuen Jahr gibt es ganz sicher wieder viel zu tun. Einige neue Projektideen werden dazu bereits im Hintergrund vorbereitet. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und bleibt gesund!
... » Details

HFV-Weihnachtswichtel überraschen KITA "Hütchen"

20.12.2022 – Nach alter Tradition besuchten die Weihnachtswichtel unseres HFV auch in diesem Jahr, kurz vor dem Weihnachtsfest, eine Oelsnitzer Kita mit vielen kleinen Überraschungen im Gepäck. Diesmal freuten sich die Kinder der Kita "Hütchen" über die von unseren Mitgliedern am Montag liebevoll zusammengerichteten Präsente.

Insgesamt waren dazu im Vorfeld rund 100 kleine Geschenke in unserer Weihnachtswerkstatt zu packen. Zwar waren unsere Wichtel durch die Wirren des Glatteises am Montag etwas dezimiert, jedoch ging unser verbliebenes Team um Lina, Ines & Benny Wild sowie Jan Mädler mit umso mehr Spaß und Freude ans Werk.

 
So konnten wir am heutigen Dienstag bei unserem Besuch wieder viele Kinderherzen höher schlagen lassen und bekamen mit vielen leuchtenden Augen ein unbezahlbares Dankeschön zurück. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Gagan Kumar vom "AVANTI - Pizzaservice", der die Kosten für unsere Weihnachtsaktion übernahm.

Nun verabschiedet sich unser Heimatförderverein in die wohlverdiente Winterpause. Ende März erfolgt mit der Mitgliederversammlung wieder der Startschuss in eine neue und ganz sicher abwechslungsreiche Saison zum Wohl unserer Heimatstadt.
... » Details

Endlich wieder Weihnachtsfeier

04.12.2022 - Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins endlich wieder eine Weihnachtsfeier begehen. Nach alter Tradition trafen wir uns dazu am 2. Advent zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit weihnachtlichem Gebäck sowie Punsch und Glühwein. Zur Überraschung unserer Kinder schaute auch der Weihnachtsmann vorbei und übergab jedem, welches ein Lied oder Gedicht vortrug, ein kleines Präsent. Als dann alle Kinderaugen strahlten, machten wir uns dann im Anschluss auf und besuchten gemeinsam den Oelsnitzer Weihnachtsmarkt. Dort ließen wir unsere Weihnachtsfeier individuell ausklingen.
... » Details
Seite 1 von 11