•  

Aktuelles - Seite 3

Ludwigfundgrube vor dem Vergessen bewahrt

08.10.2022 – Am heutigen Samstag fand der letzte Projekteinsatz unseres Heimatfördervereins in diesem Jahr statt. Dazu nahm sich eine kleine Arbeitsgruppe die fast vergessene Ludwigfundgrube, einem damals wichtigem Teil des Lehr- und Wanderpfades "Vogtländischer Bergbau" am Stadtrand von Oelsnitz an.  In diesem Rahmen wurde nicht nur das gesamte Umfeld ertüchtigt, sondern die alte Farbe des Holzaufstellers abgeschliffen, neu gestrichen und die stark verwitterte Informationstafel durch eine neue ersetzt.

Da auch die alte Sitzgelegenheit komplett verrottet war, stellten wir zusätzlich eine neue Sitzbank auf, so dass die Ludwigfundgrube nun auch wieder alle Wanderer und Spaziergänger zu einer Rast samt einzigartigem Blick nach Oelsnitz einlädt.
Nach den Arbeiten am Steigerhaus im vergangenen Jahr, ist dies nun der zweite Punkt des Lehr- und Wanderpfades, den wir aufwändig restauriert haben.
... » Details

Unvergessliches Herbstfest - 90er Party rockt den HFV

02.10.2022 – Am vergangenen Wochenende feierten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins unser Herbst- und Familienfest erstmals im Oelsnitzer Elstergarten. So waren wir, im Gegensatz zu den Vorjahren wetterunabhängig, was sich als die völlig richtige Entscheidung herausstellen sollte. Bereits ab dem frühen Nachmittag starteten wir mit einem tollen und abwechslungsreichen Kaffee- und Kuchenbuffet, welches keine Wünsche offen ließ. Hier haben sich unsere Frauen diesmal selbst übertroffen!!!

Für unsere Kinder wurde ein unterhaltsames Programm mit Candybar, Hüpfburg, Herbstbiathlon und einer Schatzsuche organisiert, so dass sie den gesamten Nachmittag über beschäftigt waren. So blieb auch für die "ältere Generation" etwas Zeit für sich, um die gemütliche Atmosphäre im geselligen Rahmen zu genießen.
... » Details

Heimatförderverein beim 19. Oelsnitzer Sperkenfest

11.07.2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnte am vergangenen Wochenende endlich wieder ein Sperkenfest in Oelsnitz/Vogtl. gefeiert werden. Für die Mitglieder unseres Heimatfördervereins war es selbstverständlich, einen Beitrag zu einem erfolgreichen Verlauf des traditionsreichen Stadtfestes zu leisten. So konnten wir erstmals unser neues 10m x 4m Zelt, welches wir 2020 für das damals geplante Sperkenfest angeschafft haben, auf der Vereinsmeile aufstellen.
 
Das gesamte Wochenende über präsentierten wir unseren Verein mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Infostand. Neben der klassischen Vorstellung unserer Vereinsarbeit waren vor allem die kleinen Festbesucher eingeladen mit Ball und Frisbeescheibe auf eine Torwand zu schießen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Neben jeder Menge Spaß und Freude waren tolle Preise der verdiente Lohn der „Mühen“. Zusätzlich konnten sich unsere Besucher gegen eine kleine Spende hübsche Tattoos malen lassen. Der Erlös von rund 150 Euro überreichten wir am Sonntagabend der „Jumi-Kinderhilfe“, welche die finanzielle Unterstützung dankbar entgegennahm.
... » Details

2. Einsatz am Wettinturm beendet 1. Renovierungsabschnitt

12.06.2022 – Das gute Wetter dieser Tage nutzten die Mitglieder unseres Heimatfördervereins und führten den zweiten Einsatz in nur 14 Tagen an der alten Wettinturm-Ruine im Oelsnitzer Stadtwald “Hasenpöhl” durch. Hierbei wurde an die umfangreiche Arbeit von vor zwei Wochen angeknüpft. In diesem Rahmen wurde der Waldweg zur Ruine von Stolpersteinen befreit und ein großer Berg an Grünschnitt und Gehölz, der sich im Zuge unseres ersten Einsatzes anhäufte, in Richtung Vorwerk zum Abtransport durch den Bauhof verlegt.

Damit ist der erste Teil der umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sowie unsere Ziele für dieses Projekt in diesem Jahr erreicht.
Nun richtet sich zunächst unser Fokus auf die Materialbeschaffung des geplanten Rastplatzes sowie der Erstellung der Informationstafeln, welche im kommenden Jahr aufgestellt werden sollen.
 
... » Details

Erste Arbeiten an Wettinturm-Ruine erfolgt – 2023 Erinnerungsfeier geplant

29.05.2022 – Am vergangenen Wochenende führten unsere Mitglieder ihren ersten Arbeitseinsatz an der alten Ruine des ehemaligen Oelsnitzer Wettinturms im Stadtwald Hasenpöhl durch. Den Anfang machte eine großangelegte Müllsammlung, bei welcher verschiedene Utensilien der vergangenen Jahre beräumt wurden. Im Anschluss wurde das zugewucherte Fundament sowie dessen Umfeld vom massiven Wildwuchs befreit. In diesem Zuge wurden Büsche und Sträucher gerodet, dicke Moosschichten entfernt sowie Unmengen an Laub und Gehölz entfernt. Nach rund drei Stunden intensiver Arbeit kam die Ruine wieder hell und aufgeräumt zum Vorschein. In Zukunft werden weitere Arbeitseinsätze an der alten Ruine folgen.

Das erklärte Ziel unseres Heimatfördervereins ist laut Aussage unseres Vorsitzenden Björn Fläschendräger, bis zum kommenden Jahr einen überdachten Rastplatz für Ausflügler und Wanderer mit mehreren Informationstafeln in unmittelbarer Nähe der Ruine zu errichten. Weiterhin ist auch die Anbringung eines „GeoCach-Punktes“ vorgesehen. Die geplante Einweihung würde dann genau 100 Jahre nach dem Abriss des 50 Meter hohen Stahlturms, der zu seiner Zeit umgangssprachlich auch als „Eifelturm des Vogtlandes“ bekannt war, erfolgen.
... » Details

Frühjahrsputz - Röhrholz lädt nun wieder zum Wandern & Radfahren ein

30.04.2022 – Am letzten Apriltag startete unser HFV mit einer großangelegten Frühjahrsputzaktion im Oelsnitzer Stadtwald Röhrholz in die neue Saison. Zum Auftakt wurde sich zunächst einmal auf dem Parkplatz am Zoephelschem Haus zu einem gemeinsamen Frühstück getroffen, wo neben unseren Vereinsmitgliedern auch zwei interessierte und hilfsbereite Bürger begrüßt werden konnten.
 
Frisch gestärkt gingen unsere engagierten Mitglieder dann an drei Einsatzorten gleichzeitig ans Werk. Unser Ziel war es, gleich zu Beginn der nun beginnenden Radfahr- und Wandersaison, die Rastplätze der "grünen Lunge" unserer Stadt von den Zeichen des langen Winters zu befreien.

So galt es am "Julius-Mosen-Denkmal" die Folgen der Sachbeschädigungen, für welche eine Gruppe Jugendlicher kurz vor den Osterfeiertagen verantwortlich war, zu beseitigen. In diesem Rahmen wurden die zerstörten Sitzflächen der Parkbänke erneuert, eine abgebrannte Feuerstelle beseitigt, jede Menge Laub geharkt, Moos entfernt und Erdausspühlungen beseitigt.

Auch der "Haller-Gedenkstein" fiel den jugendlichen Vandalen zum Opfer, indem eine Sitzgelegenheit entwendet wurde. Aus diesem Grund wurde durch unsere Mitglieder eine neue Sitzbank aufgestellt und so im Boden verankert, dass selbige nicht mehr entfernt werden kann. Zusätzlich wurde das Gelände gesäubert und vom Wildwuchs befreit.
... » Details

Osterwanderung feiert gelungene Premiere

19.04.2022 – Am vergangenen Osterwochenende unternahmen unsere Mitglieder erstmals eine Familienwanderung entlang dem von der Oelsnitzer Christenallianz aufgebauten Osterwegs. An sechs Stationen wurden wir dabei auf eine Reise zu einer Zeit 30 n. Chr., auf das Gebiet des heutigen Jerusalems mitgenommen und dabei an die Ostergeschichte erinnert.
 
Nach dem Ende des Rundwegs kehrten wir in den Elstergarten ein. Zur Überraschung unserer Kinder hatte der Osterhase bereits einige Nester in der gesamten Gartenanlage versteckt. So gab es natürlich kein Halten mehr und es wurde sich sofort auf die Suche begeben. Bereits nach kurzer Zeit sah man überall nur strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Nach dieser Aufregung ging es zum gemütlichen Teil über. Hierzu hatten unsere Frauen mit viel Liebe zum Detail ein tolles Kaffee- und Kuchenbuffet gezaubert, welches sich durch eine Vielzahl an köstlichen Leckereien auszeichnete.
 
Im Anschluss wurde das tolle Wetter sowie die Weitläufigkeit des Elstergartens genutzt, um alte Traditionen rund um das Osterfest wieder aufleben zu lassen. Hierbei hatten unsere Mitglieder sichtlich Spaß und Freude bei Disziplinen wie dem Eierschleudern bzw. dem Eierrollen. Am frühen Abend fand der Tag dann bei Hüpfburgbetrieb und Beachsoccer sowie entspannten Gesprächen seinen gemütlichen Ausklang. Am Ende äußerten alle Teilnehmer den Wunsch auf eine unbedingte Wiederholung im nächsten Jahr!
... » Details

Mitgliederversammlung: Heimatförderer ziehen erfolgreiche Bilanz, blicken mit neuen Projekten motiviert in die Zukunft und werden Thema einer Semesterarbeit.

11.04.2022 – Am vergangenen Wochenende führte unser Heimatförderverein seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung durch und beendete damit seine knapp viermonatige Winterpause. Unser gut besuchtes Vereinslokal „Church Hill“ war schon zu Beginn ein Zeichen für ein reges Interesse an unserer Vereinsarbeit. Zur Überraschung aller begann die Versammlung mit einem kleinem Novum. Gleich nach der Eröffnung stellte unser Vorsitzender Björn Fläschendräger unseren Mitgliedern Sandro Piering vor, welcher Soziale Arbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn studiert. Dieser erklärte, dass er die Arbeit unseres Vereins über die vergangenen Jahre mit großem Interesse verfolgte und nun eine Semesterarbeit über unsere Gemeinschaft zum Thema "Gemeinwesen" schreiben möchte. Unsere Mitglieder zeigten sich darüber sehr erfreut und stimmten dieser Bitte gerne zu.
... » Details

Heimatförderer befinden sich im verdienten Winterschlaf

02.01.2022 – Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Weihnachtsaktionen ist unsere Saison beendet. Nach dem Jahreswechsel begibt sich unser Heimatförderverein nun traditionell in die wohlverdiente Winterpause. Ab dem Frühjahr heißt es dann wieder - "Ärmel hoch und anpacken", denn auch im neuen Jahr gibt es ganz sicher wieder viel zu tun. Einige neue Projektideen werden dazu bereits im Hintergrund vorbereitet. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und bleibt gesund!
... » Details

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Sponsoren und Förderer ein gesundes, erfolgreiches und hoffnungsfrohes neues Jahr!!!
... » Details
Seite 3 von 12