•  

Aktuelles

Mitglieder beschließen neue Projekte

31.03.2025 – Am Sonntag, den 30. März führte unser Heimatförderverein seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung durch und beendete damit seine knapp dreimonatige Winterpause. Unser gut besuchtes Vereinslokal "Church Hill" war schon zu Beginn ein Zeichen für ein reges Interesse an unserer Vereinsarbeit in diesem Jahr. Unsere Mitgliederversammlung konnte durch die Aufnahme neuer Mitglieder gleich mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt eröffnet werden.

Dazu warben Christian und Florian Möckel für eine Aufnahme in unsere Gemeinschaft, welche durch einstimmigen Beschluss erfolgte. Im folgenden Rechenschaftsbericht blickte unser Vereinsvorsitzender Björn Fläschendräger ausführlich auf das Jahr 2024 zurück, welches nach seinen Worten von "erfolgreicher Arbeit, richtungsweisenden Entscheidungen sowie durch Spaß und Freude über das Erreichte geprägt war". Unsere Finanzvorständin Melanie Stark zog bei ihrem Finanzbericht ein positives Fazit zur aktuellen wirtschaftlichen Situation unseres Vereins. Die Kassenprüfer Ingo Giebel und Juliane Becher stellten in ihrem Prüfbericht eine einwandfreie Geschäftsführung fest, und empfahlen der Mitgliederschaft die Entlastung des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2024, welche einstimmig erfolgte.Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war die Neufassung unserer Vereinssatzung. Über ein Jahr hinweg hat unser Präsidium eine Satzung erarbeitet, die den Anforderungen und Entwicklungen unseres Heimatfördervereins gerecht wird. Neu ist unter anderem, dass künftig auch das Sporttreiben innerhalb unseres HFV im Rahmen einer allgemeinen Sportgruppe mit lizenzierten Übungsleitern möglich sein wird.
 
Blickt man in die Zukunft, so steht der gemeinsame Startschuss zur neuen Saison im Rahmen der Aktion „Gemeinsam geht’s besser“ bevor, wobei wir die Hinterlassenschaften des Winters auf den öffentlichen Spielplätzen unserer Stadt beseitigen. Des Weiteren werden wir die erfolgreichen Frühjahrsputzaktionen der vergangenen Jahre im Stadtwald Röhrholz wiederholen. Am 3. und 15. Mai werden wir das Julius-Mosen-Denkmal, den Haller-Gedenkstein, die Wettinturm-Ruine sowie die Bahnunterführung zur Finkenburg aufbereiten, um diese für die beginnende Radfahr- und Wandersaison vorzubereiten. Zudem steht die beliebte „Müllschluckerwanderung“ am 7. September auf dem Programm, zu der nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Einwohner herzlich eingeladen sind. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr der Neugestaltung der Gedenksteine von Franz Eduard Haller und Max Leppig, die zurzeit aufwendig von einem Steinmetzbetrieb hergestellt werden.
 
Im geselligen Bereich bietet das Jahr ebenfalls zahlreiche interessante Veranstaltungen. Neben einer Osterwanderung für die ganze Familie am Karsamstag plant unser HFV erstmals ein Sommerfest im August, ein Herbstfest im Oktober und einen Bowlingabend mit Weihnachtsfeier im Dezember. Traditionell wurde die Mitgliederversammlung mit einem gemeinsamen Abendessen in lockerer und entspannter Runde abgerundet.
 
Unsere erste Zusammenkunft in diesem Jahr unterstreicht einmal mehr die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserem Heimatförderverein. So blicken wir gespannt auf die kommenden Monate und freuen uns auf ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr.
Seite 2